';

Kompetenzen

Strategie

 

Projekte ganzheitlich denken, methodisch handeln

Wir hören zu und fragen nach. Um unsere Kunden bestmöglich beraten zu können, ist es uns wichtig, deren individuelle Probleme und Wünsche zu verstehen. Nur mit diesem Wissen und unserer Erfahrung können wir unsere Kunden optimal beraten. Denn nicht alles, was technisch machbar ist, ist sinnvoll und notwendig.

Im Fokus der Betrachtung steht auch immer der Maschinenbediener. Seine Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit mit den Maschinen liefern häufig wichtige Informationen zur Optimierung. Die Betrachtung der Arbeitsabläufe und des Arbeitsumfelds fließen bei Maschinen-Neuentwicklungen in die Konstruktion ein. Nur wer gerne mit seinem Arbeitsgerät arbeitet, ist auch langfristig bereit, auf höchstem Niveau produktiv zu arbeiten.

 

Technologie

 

Neue Möglichkeiten

Spezialisierung spielt für viele unserer Kunden eine immer größere Rolle, um sich im weltweiten Markt vom Wettbewerb abzusetzen. Wir liefern Ihnen die notwendigen Werkzeuge, damit sie auch in Zukunft gut gerüstet sind. Eigene Forschungsprojekte und die Zusammenarbeit mit technischen Hochschulen und Universitäten sichern uns den Zugriff auf neueste Technologien und Fertigungsverfahren.

Der Einsatz modernster Steuerungstechnik gewährleistet eine Steigerung der Effizienz durch höhere Produktivität bei geringerer Fehlerquote und Stillstandzeiten.

Entwicklung / Fertigung

 

„Made in Germany“ ist für uns nach wie vor nicht nur ein Bekenntnis zum Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland, sondern vielmehr auch eine Entscheidung für hochwertige und auf Langlebigkeit ausgelegte Produkte.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit spielen eine bedeutende Rolle bei der Produktentwicklung. Kurze Wege, der Einsatz von umweltfreundlichen Lacken und die Reduzierung des Energieverbrauchs sind nur einige Punkte zur Optimierung unserer Produkte.

 

Entwicklung Tänzer

 

Aktor gesteuerter Tänzer zur optimalen Regelung der Drahtspannung und Verbesserung der Drahtlaufeigenschaften. Entwickelt für Zugkräfte zwischen 0 – 550 cN.

Die größten Vorteile dieses Systems liegen in der stufenlos einstellbaren Fadenspannung, den geringen Baumaßen sowie einer, im Vergleich zu pneumatisch gesteuerten Tänzersystemen, deutlich höheren Präzision. Eine weitere Verbesserung stellt die robuste Ausführung des Tänzers dar.

SPULENTRÄGER

Entwicklung Spulenbremse

 

Für eine mehrspulige Rohrverseilmaschine mit äußerst beengten Platzverhältnissen sollte ein Lösungskonzept für einen Spulenträger mit integrierter Spulenbremse entwickelt werden.
In Abhängigkeit zum Füllgrad der Spule verändert sich auch die Fadenspannung des Drahtes. Um den damit verbunden Problemen wie z.B. Drahtriss entgegen zu wirken, haben wir einen Spulenträger mit dynamischer Spulenbremsung entwickelt. Durch das an den Füllgrad der Spule angepasste Bremsmoment lässt sich nun die Rotationsgeschwindigkeit jedes einzelnen Spulenkörpers optimal verzögern.

Maschinenumbau / Erweiterung

 

Die Gründe für den Umbau oder die Erweiterung einer bestehenden Anlage können vielfältig sein:
– Leistungssteigerungsmaßnahmen zur Erhöhung der Produktivität (größere Antriebe)
– Umstellung des Fertigungsprogramms (neue Abmessungen für Spulen oder Drahtdurchmesser)
– Verbesserung der Ergonomie und Arbeitssicherheit (elektrisch betätigte Hauben und Türen)
– Umrüstung auf neue Technologie (Software update)
– Maschinendefekt (Ausfall oder Verschleiß)

Ob und in welcher Form sich ein Umbau nach technischen und ökonomischen Überlegungen für Sie rechnet, ist immer von Ihren Anforderungen abhängig.

Mit einem Maschinencheck können wir Ihnen die Möglichkeiten zur Optimierung der Prozesse und Planung der Arbeitsabläufe aufzeigen.

Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Layer
Layer

Ziehscheiben-Reparatur

 

Aus Alt mach Neu!

Unser Reparaturservice kümmert sich um die Überholung Ihrer gebrauchten Ziehscheiben.

Die Oberflächenbeschaffenheit der Ziehscheibe beeinflusst maßgeblich die Qualität des Drahtes. Abhängig von der Anzahl der Betriebsstunden und der zu verarbeiteten Materialien hinterlassen Lunker, Kerben oder Stoßkanten auf der Ziehscheibe Prägemale im Draht. Häufig ist dies jedoch noch kein Grund, die Ziehscheibe auszumustern.

Eine Aufarbeitung mittels einer metallischen oder keramischen Beschichtung der Zieh- und Schollscheiben lässt sich bei fast allen Ziehscheibentypen und -größen durchführen, sodass die Funktion der Scheibe nach der Überarbeitung wieder zu 100 % gegeben ist.

Lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen und überzeugen Sie sich selbst!

Einziehzangen-Ummantelung

 

Die Ummantelung der Einziehzangen stellt ein sehr effizientes Verfahren zum Schutz der Ziehscheiben-Oberfläche dar. Die unvermeidbaren Einschläge der Einziehzange auf die Ziehscheibe werden durch die schlagzähe Beschichtung in ihrer Wucht deutlich reduziert. Durch ein spezielles Gießverfahren wird eine gummiartige Schutzschicht dauerhaft auf die Zangen aufgetragen, welche gravierend zur Verlängerung der Lebensdauer von Ziehscheibe und Ziehzange beiträgt. Kostenintensive Überholungen / Reparaturen der Ziehscheiben können somit reduziert, bestenfalls vermieden werden.
Die Ummantelungen bieten wir für 9 unterschiedliche Einziehzangengrößen an.

Einziehzangen-Größe:
Größe 1: Drahtdurchmesser von      0 –   2,7 mm
Größe 2: Drahtdurchmesser von      0 –   5,0 mm
Größe 3: Drahtdurchmesser von      0 –   7,5 mm
Größe 4: Drahtdurchmesser von      0 – 10,0 mm
Größe 5: Drahtdurchmesser von      0 – 13,0 mm
Größe 6: Drahtdurchmesser von   8,0 – 17,0 mm
Größe 7: Drahtdurchmesser von 10,0 – 22,0 mm

Merkmale der ummantelten Zange:
– Einfacher Austausch der Zangen
– Unveränderte Handhabung
– Lärmreduzierung bei umherschlagender Einziehzange
– Kanten entgratet, angenehme Haptik
– Materialschonend

Maximaler Schutz kann durch die zusätzliche Verwendung einer Kettenschutzhülle erzielt werden. Diese Kettenschutzhüllen bieten wir für Einziehzangen ab der Baugröße 4 an.

Die Schutzhüllen sind in den Längen 0,5 m und 1,0 m erhältlich.

Preise zu Einziehzangen, Beschichtungen und Schutzhüllen teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

Auch gebrauchte Ziehzangen können nachträglich ummantelt werden.

Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.

Einziehzange Draht

Links

Hier finden Sie interessante Links zum Thema Draht.

Drahtmuseum Altena

Das Deutsche Drahtmuseum in Altena, das weltweit einzige seiner Art, wurde 1965 gegründet. In der Dauerausstellung „Vom Kettenhemd zum Supraleiter“ wird dem Besucher auf einer Ausstellungsfläche von nunmehr 630 m² eine Vielzahl von Informationen über das Produkt Draht und seine Bedeutung in Industrie und Alltag dargeboten. Schwerpunktthemen bilden die verschiedenen Techniken zur Drahtherstellung im Laufe der Geschichte und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Technik, Schmuckindustrie und Kunstgestaltung. In unregelmäßigen Abständen finden Sonderausstellungen zum Thema Draht statt.
https://www.maerkischer-kreis.de/kultur-freizeit/deutsches-drahtmuseum/index.php

Drahtrolle Evingsen

Die Drahtrolle „Am Hurk“. Hier wird in liebevoller Weise dargestellt, wie im 18. Jahrhundert mit Wasserkraft Draht gezogen wurde und wie Ahlen geschliffen wurden.
http://heimatverein-evingsen.de/drahtrolle-am-hurk/

Juwelier Betzler

Juwelier mit eigener Fertigung und Schmuckkollektion. Seit über 20 Jahren unser Messestandpartner auf der internationalen Drahtmesse WIRE in Düsseldorf
https://www.betzler-juwelier.de/

Klaus Storch Fotografie

Drahtfotografie „Endlos“ von Klaus Storch
https://www.klausstorch-fotografie.de/

DRAHT wire

DRAHT ist die Zeitschrift für die europäischen Draht-, Feder-, Formteil- und Kabelindustrie
https://www.drahtmagazin.de